Wenn ein E-Mail verschlüsselt ist, kann niemand bis auf die Empfänger:innen es lesen. Die Signatur bestätigt, dass die E-Mail garantiert von dem aufgeführten Absender kommt.
Wir liefern Ihre E-Mails ungelesen in die Mailbox Ihrer Empfänger. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Video mit unserem zuständigen Partner Oliver Hunziker. Im Zweifelsfall sind wir gerne persönlich für Sie da.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
E-Mails sind nicht verpackt. Wie Postkarten können sie von allen Zwischenstellen gelesen, kopiert oder gar verändert werden. Wenn Sie sensitive Daten versenden, kann dies zum Problem werden.
Mit unserer E-Mail-Verschlüsselung von SEPPMAIL sorgen wir dafür, dass jede Nachricht unlesbar bleibt, bis sie bei den gewünschten Empfängern ankommt.
Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte.
Wer sensitive Daten versendet, ist persönlich dafür verantwortlich. Deshalb ist es im Interesse von allen, sich durch Verschlüsselung und Signatur der E-Mails zu schützen und einen Missbrauch unmöglich zu machen.
Das Verschlüsselungsverfahren von SEPPMail ist weltweit einzigartig. Es erlaubt Ihnen, verschlüsselte E-Mails an Empfänger zu übermitteln, die selbst keine Verschlüsselungssoftware einsetzen und keinen Schlüssel besitzen. Die E-Mails können im gewohnten E-Mail-Programm empfangen werden und werden durch Eingabe eines Passworts entschlüsselt.
Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte.
Während die SEPPMail-Verschlüsselung den Inhalt Ihrer E-Mail absichert, bestätigt das SwissSign-Zertifikat die Sende-Adresse. Ihre Empfänger sehen neben Ihrem Namen in der Inbox ein Symbol, dass Sie als Absender authentifiziert. Dazu müssen sie weder etwas installieren noch einstellen.
Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte.
Wenn Dateien zu gross sind, um sie per E-Mail zu versenden, greifen wir auf WeTransfer und ähnliche Plattformen zurück. Auch diese Dienste sind nicht gesichert und besonders gefährlich, wenn es um heikle Daten geht.
Mit “Large File Transfer” können Sie auch grosse Dateien ebenso sicher und ebenso verschlüsselt wie alle anderen E-Mails versenden.
Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte.
Wenn ein E-Mail verschlüsselt ist, kann niemand bis auf die Empfänger:innen es lesen. Die Signatur bestätigt, dass die E-Mail garantiert von dem aufgeführten Absender kommt.
Ja, alle Anhänge sind ebenfalls verschlüsselt.
Eine unverschlüsselte E-Mail ist wie eine Postkarte: Jede:r kann mitlesen. Sie kann auch kopiert und verändert werden. Je nach Inhalt kann das grosse Folgen haben. Wer seine E-Mails verschlüsselt, ist auf der richtigen Seite.